Andreas Lazaris ist verheiratet und lebt mit seiner Ehefrau Marion Schaus-Lazaris und den Kinder Alma-Maria und Jorgos in der griechischen Hafenstadt Patras. Er wurde am 1.1.1962 in Patras/Griechenland geboren , wo er auch seine Schulausbildung 1979 am 3. Jungen-Gymnasium in Patras abschloss.

1979 kam er nach Deutschland, wo er nach dem Studienkolleg in Saarbrücken 1981 mit dem Architekturstudium an der Universität in Kaiserslautern begann.
Ab 1984 studierte er an der Leibnitz-Universität in Hannover, an der er 1988 mit dem Diplom bei Professor Eduardo Vargas und Professor Gerhardt Laage als Diplom-Ingenieur des Fachbereichs Architektur abschloss.
Während des Studiums arbeitete er in Hannover als Tutor am Institut für Architekturtheorie und als Mitarbeiter im Architekturbüro Stadt und Haus.
Ausgezeichnet wurde er 1988 für den Entwurf des Wohnhauses in Lindhorst mit dem Förderpreis für Architekturstudenten vom Bundesverband der Deutschen Zementindustrie.

Nach der Rückkehr 1988 nach Griechenland gründete Andreas Lazaris sein eigenes Architekturbüro in Patras, wo er seitdem als selbstständiger Architekt arbeitet.

Sein berufliches Hauptinteresse gilt dem Entwerfen von privaten und öffentlichen Bauten in Griechenland und im Ausland, sowie dem Umbau und Sanierung anderer Gebäuden und denkmalgeschützten Objekten.
Bei dem Architekturwettbewerb der Hafenmole „ Agiou Nikolaou“ wurde er ausgezeichnet (Ankauf des Entwurfs).
Bei dem Architekturwettbewerb „ Sanierung-Restaurierung-Umnutzung des Gebaeudes Konaki Averof „ in der Stadt Larisa „ Agiou Nikolaou“ wurde er mit dem 2.Preis ausgezeichnet.

Von 2002 bis 2010 unterrichtete er an der Fachhochschule Patras, Fachrichtung Architektur mit dem Schwerpunkt im Kurs „ Entwerfen von Gebäuden“.

Um den heutigen Aufgaben und Anforderungen eines Architekturbüros zu entsprechen, wird dem energiesparenden Bauen von Gebäuden eine besondere Wichtigkeit zugemessen. Diesbezüglich nahm und nimmt Andreas Lazaris an verschiedenen Weiterbildungen teil.
Als zertifizierter Energieberater verfügt er über sehr gute theoretische und praktische Sachkenntnisse. Er berät bei der Planung und Ausführung zu einem energiesparenden Haus, sowohl für den Neubau wie auch bei nachträglichem Umbau.

Als lizensierter Sachverständiger für Wertschätzungen und Gutachten von Immobilien arbeitet er für Banken, andere Institutionen und Privatpersonen.

Von 2012 bis 2017 war er der Vorsitzende des Architekturverbandes von Achaia.